Der Behindertenbeauftragte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mark Wassermann, gewinnt build! Ideenwettbewerb 2010. Das Barrierefreie Leit- und Informationssystem (BLISs) wird behinderten und älteren Menschen den Alltag wesentlich erleichtern. Blinde und sehbehinderte Menschen können sich damit etwa...
Am 9. April wird der CSS Naked Day gefeiert. Ziel ist es auf die korrekte Nutzung von Web Standards aufmerksam zu machen. Websites deaktivieren ihre Stylesheets (CSS), wodurch nur mehr die blanke Struktur einer Seite zu sehen ist. Wurde auf die korrekte Anwendung von zum Beispiel XHTML geachtet, so sollten sich Besucherinnen und Besucher auf […]
“Ab März können alle Betriebe des Wiener Baugewerbes 200 Normen pro Jahr kostenlos über ihre Innung beziehen” berichtet die Zeitschrift “monat” in ihrer Ausgabe vom März 2010. Die Innung will damit die Verwendung einer...
Weil die Betreuten künftig 150 Euro für Einzelzimmer selbst dazu zahlen müssen, gibt es Sorge, dass die Zahl der Einzelzimmer abnimmt. Debatte über die…
Gleich für mehrere Sozialinitiativen werden die Landesförderungen im Ausmaß von 30 Prozent gekürzt. So wird die Familienberatungsstelle des Vereines “Integration:Kärnten” ihr Beratungsangebot drastisch reduzieren müssen. Leidtragende werden Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige sein....
Die letzten Wochen haben uns gezeigt, wie in Kärnten in Nacht-und-Nebel-Aktionen Gesetze ohne Einbeziehung der Zielgruppen, betroffener Personen und Organisationen beschlossen werden. Die UN-Konvention über Rechte von Menschen mit Behinderungen, die in Österreich bereits...
Folgen:
Zufälliges Zitat
Barrierefreiheit ist für zehn Prozent der Bevölkerung unentbehrlich, für vierzig Prozent notwendig und für hundert Prozent komfortabel und ein Qualitätsmerkmal.
— Deutsches Bundeswirtschaftsministerium: Faktenblatt 4, 2010, S. 2